Werbung und Marktkommunikation

  • Kurzprofil
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Aufnahme
  • Impressionen
  • Studiengänge
  • Allgemeines
  • Über das Studium
  • Kontakt

Werbung und Marktkommunikation (B.A.) an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung gGmbH

Um Werbung und Marktkommunikation erfolgreich managen zu können, benötigen Auftraggeber aus Werbung, Werbeagenturen und Medienunternehmen qualifizierte Fach- und Führungskräfte.
Die Vielfalt der Werbeformen und Werbemöglichkeiten erfordert die Auswahl der richtigen Medien für die Verbreitung von Werbebotschaften und eine kreative Umsetzung der Werbemittel. Deshalb vermitteln wir dir neben soliden sozialwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ein umfassendes Know-how in den klassischen und digitalen Medien. Darüber hinaus sind detaillierte Kenntnisse vom Markt der umworbenen Produkte sowie ein umfassendes Verständnis vom Verbraucher gefragt. Die Studienschwerpunkte liegen daher auf den Bereichen Kommunikation, Medien und Marketing. Damit qualifiziert das Studienangebot für alle Kommunikationsaufgaben im späteren Beruf.

 

Den Bachelor-Studiengang Werbung und Marktkommunikation kannst du in zwei Modellen studieren:

 

  1. grundständig
  2. dual

 

Im Laufe deines Studiums eignest du dir wissenschaftlich fundiertes Fach- und Methodenwissen in den Grundlagenbereichen der Kommunikation, der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, des Marketings, der Sozialwissenschaften, des Rechts sowie Mathematik und Statistik an. Du wirst in die Lage versetzt, im späteren Beruf das Management auf verschiedenen fachlichen Gebieten zu unterstützen und nach dem Erwerb entsprechender Erfahrung selbst Führungsaufgaben in verschiedenen kommunikationsspezifischen Fachgebieten zu übernehmen. Der Clou: Deine Fähigkeiten erprobst du während des Studiums in realistischen Projekten!


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Werbung und Marktkommunikation (B.A.): Studieninhalte

Im 1. und 2. Semester durchläufst du eine vielfältige Grundlagenausbildung in folgenden Studienmodulen:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Marketing 
  • Medientechnik 
  • Grundlagen der Gestaltung 
  • Recht
  • Mathematik & Statistik
  • VWL I 
  • Grundlagen BWL 
  • Unternehmensrechnung 

 

Im 3. Semester folgen die Studienmodule:

 

  • Interaktive Kommunikation 
  • Volkswirtschaftslehre II 
  • Sozialwissenschaften 

 

Ab dem 3. Semester starten außerdem die vertiefenden Profile: Hier wählst du 2 von 4 aus, die du im 5. und 6. Semester beibehältst. 

 

1. Messe- und Eventmanagement:

  • Messe- und Eventorganisation
  • Internationales Veranstaltungsmanagement
  • Rechtsfragen
  • Projekt Messe und Event

 

2. Branding und Produktmanagement:

  • Markenführung
  • Produktmanagement und -vertrieb
  • Produktmanagement und -design
  • Markenrecht
  • Projekt Branding und Produktmanagement

 

3. Social Media und Medienmanagement:

  • Grundlagen Medienmanagement
  • Digitale Interaktion
  • Medienrecht
  • Projekt Social Media und Medienmanagement

 

4. Entrepreneurship:

  • Businessplan
  • Innovationsmanagement
  • Führung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Projekt Entrepreneurship 

 

Anschließend gehst du in das (4.) Integrierte Praktische Studiensemester in ein Unternehmen deiner Wahl. Dual Studierende arbeiten außerdem vom 1.–6. Semester in der vorlesungsfreien Zeit bei ihren dualen Partnerunternehmen.
Außerdem wählst du im 1. Semester unter Englisch, Französisch und Spanisch eine Sprache, die du bis zum 5. Semester beibehältst.

 

Im 5. Semester folgen die Studienmodule:

  • Crossmediale Gestaltung 
  • Kommunikationsplanung 
  • Kommunikation und Gesellschaft 

 

Im letzten, 6. Semester konzentrierst du dich auf deine Bachelor-Arbeit, deine beiden Wahlpflichtfächer aus dem 3. Semester und ein abschließendes Projekt in:

  • Kommunikation und Gestaltung

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Werbung und Marktkommunikation (B.A.): Karriere

Wo arbeiten Bachelor der Werbung und Marktkommunikation?


Der typische Arbeitsmarkt für Bachelor in Werbung und Marktkommunikation umfasst Werbe- und Mediaagenturen, Dialogmarketing- und Internetfirmen sowie Unternehmen und Organisationen mit eigenen Marketing-, PR-, Messe- und Event-Abteilungen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten auch in den Bereichen der Print-, Online-, Rundfunk- oder Fernsehmedien.


Ein Bachelor in Kommunikationsdesign trägt damit der kontinuierlichen Unternehmensnachfrage nach kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rechnung.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Werbung und Marktkommunikation (B.A.): Aufnahme

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) 
oder eine Berufsausbildung und dreijährige Praxis verbunden mit einer Eignungsprüfung

Für die Variante des duales Studiums brauchst du zusätzlich einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen deiner Wahl. Frage bei uns an, wir helfen dir gerne weiter!


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Werbung und Marktkommunikation - Impressionen vom Bachelorstudium


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Übersicht der Bachelorstudiengänge - Hochschule für Kommunikation und Gestaltung gGmbH



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Werbung und Marktkommunikation (B.A.): Allgemeines

Das Studium in Werbung und Marktkommunikation ist ausgesprochen praxistauglich. Unsere Bachelor sind in den Kommunikationsberufen ausgesprochen willkommen, auch der direkte Übergang in ein Master-Studium ist i. d. R. problemlos möglich.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Werbung und Marktkommunikation (B.A.): Über das Studium

Die Begegnung mit Praxispartnern während des Studiums ermöglicht es dir, vielfältige Kontakte zu knüpfen, die für deine weitere berufliche Karriere fruchtbar gemacht werden können. Unsere Kurse sind klein und die Betreuung durch die Lehrenden ist sehr persönlich - um dir einen gelungenen Bachelor-Abschluss zu ermöglichen. Wer ein abwechslungsreiches Studium zum Kommunikationsprofi von hoher Qualität und ohne Auflagen oder NC sucht, ist an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung an der richtigen Adresse. 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Hochschule

Hochschule für Kommunikation und Gestaltung gGmbH


Studienorte: Hochschule für Kommunikation und Gestaltung // CAMPUS STUTTGART
Kölner Straße 38
70376 Stuttgart
Deutschland
Baden-Württemberg
T   (0711) 520 89 86 - 0
E   stuttgart@hfk-bw.de

« zurück: Über das Studium

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?
web_2020_AdobeStock_221800891_1920x856.jpg

Fakten zum Bachelor

Studienort

Stuttgart

Fachrichtung

Wirtschaft und Management

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienbeginn

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienformen

Vollzeit

6 Semester Studienzeit

Kosten EU: 500 EUR / Monat

Kosten Nicht-EU: 500 EUR / Monat

Duales / ausbildungs- begleitendes Studium

6 Semester Studienzeit

Kosten EU: 500 EUR / Monat

Kosten Nicht-EU: 500 EUR / Monat