- Bachelor Messen
- Studiengänge auf der Messe
- Vortragsprogramm
- Studienberatung auf der Messe
- Infos für Eltern
- Partner + Sponsoren
- Anreise
- Hygienekonzept
- mehr »
Der Bachelor-Studiengang Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement kann im ersten Studienjahr wahlweise als Online- oder Präsenzstudium belegt werden. Studierende werden dazu ausgebildet, qualifizierte Positionen im Nonprofitsektor, insbesondere im Gesundheits- und Sozialbereich zu erlangen. Durch laufende Veränderungen in der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie kommen auf Organisationen des Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsbereichs neue Herausforderungen zu. Die Erlangung von methodischen und sozialen Qualifikationen im Zuge dieses Studiengangs bilden Studierende dementsprechend aus, diese zu meistern.
Auf dem Lehrplan stehen eine praxisorientierte Managementausbildung, die die Inhalte des Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitssektors mit politisch-ökonomischem, rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how verknüpft. Dieser innovative Ansatz bildet Studierende zu Expertinnen und Experten von Organisationen und Systemen des Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitssektors aus. Sie werden die unterschiedliche Anspruchsgruppen im Kontext öffentlicher Interessen und sozialer Innovation verstehen lernen.
Nach einer mehrsemestrigen Grundausbildung stehen Spezialisierungen auf Nonprofit-Management, Sozialmanagement oder Gesundheitsmanagement auf dem Lehrplan. Alle drei Studienzweige verfolgen einen unternehmerischen Ansatz mit der Arbeit an innovativen zukunftsgerichteten Ideen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Berufsfelder Nonprofitmanagement:
Berufsfelder Sozialmanagement:
Berufsfelder Gesundheitsmanagement:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen.
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
T | +43 512 2070 | |
E | beratung@mci.edu |
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Innsbruck
Medizin und Gesundheit, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Wirtschaft und Management
Bachelor of Arts
Deutsch
Vollzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 363 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: 12 500 EUR / Jahr