- Bachelor Messen
- Studiengänge auf der Messe
- Vortragsprogramm
- Studienberatung auf der Messe
- Infos für Eltern
- Partner + Sponsoren
- Anreise
- Hygienekonzept
- mehr »
Das Bachelorstudium Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI Innsbruck kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit unternehmerischem Denken und Handeln in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Studierende sollen zu Unternehmern und Unternehmerinnen sowie Managern und Managerinnen in der heimischen und internationalen Tourismus- und Freizeitwirtschaft ausgebildet werden.
Dieser einzigartige akademische Studiengang öffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern trägt auch zur Professionalisierung der gesamten Branche sowie zur Kreation von neuen innovativen Denkansätzen bei. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft muss sich nicht nur durch die Digitalisierung sondern auch durch zunehmend kritische und anspruchsvolle Gäste mit rasch wechselnden Urlaubspräferenzengenauso mit veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Genau hier setzt das Bachelorstudium an, um neue Querdenker hervorzubringen.
Aktuelle Entwicklungen in der Branche werden sogleich in den Studienplan aufgenommen. Der Mix aus absoluten Experten und Expertinnen auf dem Gebiet sorgt für eine ideale Verknüpfung von theoretischen und praktischen Kenntnissen, womit ein deutlicher Mehrwert für die Studierenden gegeben ist. Ein unternehmerischer, praxisorientierter Lehransatz ist dem MCI in diesem Studiengang von großer Bedeutung.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Fach | % |
---|---|
Unternehmensführung | 13% |
Volkswirtschaftslehre | 6% |
Finanzmanagement | 9% |
Marketing und Digitalisierung | 6% |
Tourismus- & Freizeitmanagement | 18% |
Wissenschaftliches Arbeiten & Methodenkompetenz | 16% |
Sozial-kommunikative Kompetenzen | 4% |
Fremdsprachen | 13% |
Wahlfächer | 2% |
Berufspraktikum | 14% |
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Das Berufsfeld der Absolventen/-innen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in Schlüsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, dazu zählen in erster Linie:
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Bewerbungen zum Studium werden laufend entgegengenommen. Die vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen werden online eingereicht. Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann. In diesem Fall ist die endgültige Studienwahl im Anschluss an die durchlaufenen Aufnahmeverfahren zu treffen.
Voraussetzungen:
Personen mit Hochschulreife für ein sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
T | +43 512 2070 | |
E | beratung@mci.edu |
Tourismus- & Freizeitwirtschaft
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Innsbruck
Wirtschaft und Management
Bachelor of Arts
Deutsch
Wintersemester
Vollzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 363 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: 12 500 EUR / Jahr