- Bachelor Messen
- Studiengänge auf der Messe
- Vortragsprogramm
- Studienberatung auf der Messe
- Infos für Eltern
- Partner + Sponsoren
- Anreise
- Hygienekonzept
- mehr »
Das Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie ist ein Vollzeitstudium und richtet sich an Personen mit technisch-ingenieurwissenschaftlichem Interesse. Umfangreiche Projektarbeiten, ein Berufspraktikum und Vortragende aus der Industrie, Wirtschaft und Forschung garantieren eine praxisnahe Ausbildung am letzten Stand des Wissens.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mathematik & naturwissenschaftliche Grundlagen 11%Ingenieurswissenschaften 20%
Grundlagen der Medizin & (Medizin-)Informatik 16%
Grundlagen der Medizin- & Sportgerätetechnik 14%
Studienzweigfächer 11%
Wirtschaft, Management & Schlüsselkompetenzen 8%
Praxis & Bachelorarbeit 19%
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt.
Vielfältige Einsatzbereiche ergeben sich insbesondere in folgenden Bereichen:
- Planung und Entwicklung von medizintechnischen Produkten
- Planung und Entwicklung von sporttechnischen Produkten
- Software Engineering
- Technisches Produkt- und Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Produktionstechnik
- Forschung und Entwicklung
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Bewerbungen zum Studium werden laufend entgegengenommen. Die vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen werden online eingereicht. Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann. In diesem Fall ist die endgültige Studienwahl im Anschluss an die durchlaufenen Aufnahmeverfahren zu treffen.
Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind:
- Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
- Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch (Stufe I), Mathematik (Stufe II) und Physik (Stufe I) abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für industrietechnische Studienrichtungsgruppen.
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
T | +43 512 2070 | |
E | beratung@mci.edu |
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Innsbruck
Ingenieurwissenschaften, Medizin und Gesundheit
Bachelor of Science in Engineering
Deutsch
Wintersemester - Oktober 2021
Vollzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: 363 EUR / Semester
Kosten Nicht-EU: 12500 EUR / Jahr