Kulturwissenschaften

  • Kurzprofil
  • Studieninhalte
  • Berufsperspektiven
  • Warum in Vechta?
  • Studiengänge
  • Ansprechpartner
  • Kontakt

Kulturwissenschaften an der Universität Vechta

Der BA-Studiengang Kulturwissenschaften an der Universität Vechta ist ein Zweifach-Bachelor, der innerhalb des BA CS studiert wird.

 

Der BA-Studiengang geht inhaltlich vom kulturellen Wandel aus. Dabei geht es auch um Fragen der gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Veränderungen. Wie bilden sich verschiedene Werte, Vorstellungen und Lebensstile heraus? Wie verändern sie sich? Welche Rolle kommt dabei dem sozialen Umfeld, der Herkunft oder dem Geschlecht zu? Wie werden solche Veränderungen in Literatur, Kunst und Medien dargestellt? Studierende lernen das Know-how von kulturellen Codes in unterschiedlichen Kulturen. Mit ihrem Wissen können sie nach dem Abschluss zum Beispiel im Verlagswesen, im Radio, im Fernsehen oder in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten. 

 

An dem Bachelor Kulturwissenschaften beteiligt sind: Anglistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft, Katholische Theologie, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie. Durch ihre fachlichen Standards, Methoden und Kompetenzen wirken sie auf besondere Weise zusammen und vermitteln wissenschaftliche Zugänge zum Verständnis von kulturellen Dynamiken in Gegenwart und Geschichte.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Studieninhalte:

Module

1. Semester:

  • Einführung in die Kulturwissenschaften
  • Inter- und Transkulturalität

 

2. Semester

  • Kulturwissenschaftliche Methoden und ihre Anwendung
  • Kulturphilosophie

 

3. Semester

  • Medienkulturen
  • Einführung in digitale Kulturwissenschaften

 

4. Semester: 

  • Praktikum (6 Wochen)
  • Wahlmodule für Schwerpunktbildung:
    • Digitale Kulturwissenschaften: Vertiefung
    • Ethische Theorien
    • Geschlechtersoziologie
    • Globalisierung und internationale Beziehungen

 

5. Semester

  • Pflichtmodul: Praxisfelder der Kulturwissenschaften
  • Wahlmodule: 
    • Geschichte - Literatur - Kultur
    • Angewandte Ethik
    • Kultursoziologie
    • Politische Theorie

 

 6. Semester

  • Projektmodul: Vertiefung kulturwissenchaftlicher Foschungsfelder
  • Bachelorarbeit

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Berufsperspektiven:

  • Qualifikation für Fachmaster
  • Berufseinstieg, z.B.
    • Kultur- und Bildungseinrichtungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Kultur- und Wissenschaftsjournalismus
    • Verlagswesen
    • Museen und Archive 
    • Bibliotheken
    • Internationale Organisationen
    • Inner- und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) und wohltätige Institutionen

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Warum in Vechta?

  • interdisziplinärer Studiengang
  • Verbindung von Theorie und Praxis
  • eigene Profilbildung, ab dem 4. Semester
  • Grundkenntnisse in digitalen Methoden
  • Erwerb interkultureller Kompetenz
  • enge fachliche Beratung und persönliche Betreuung durch die Lehrenden

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Hochschule

Universität Vechta


Studienorte: Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland
Niedersachsen
T   +49 4441 150
E   servicepoint@uni-vechta.de

« zurück: Ansprechpartner

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?
Studiengangsprofil

Fakten zum Bachelor

Studienort

Vechta

Fachrichtung

Kultur- und Gesellschaftswissenschaften

Abschluss

Bachelor of Arts
Bachelor of Science

Art des Studiums

2-fach Bachelor

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienbeginn

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienform

Vollzeit

6 Semester Studienzeit

Kosten EU: 276,90 EUR / Semester

Kosten Nicht-EU: 276,90 EUR / Semester