Kommunikation und Medienmanagement

  • Kurzprofil
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Zulassung
  • Impressionen
  • Studiengänge
  • Fernstudium
  • Kontakt

Kommunikation und Medienmanagement an der IST-Hochschule

Du strebst eine Karriere in einer der größten Wachstumsbranchen an und möchtest zukünftig kreative und innovative Konzepte für Kunden entwickeln? Dann ist der Bachelorstudiengang „Kommunikation & Medienmanagement“  der IST-Hochschule genau das Richtige für Dich. Als Medienmanager:in bist Du die Schnittstelle zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit und musst Dich mit den verschiedenen Medienformaten, Anbietern und Kanälen auskennen, um Arbeitsprozesse von der Idee bis zur Umsetzung und Ergebnisanalyse begleiten zu können. Im Studium erwirbst Du ab dem ersten Semester kommunikationswissenschaftliches und medienspezifisches Fachwissen, betriebswirtschaftliches Basiswissen und ein integriertes kaufmännisches Verständnis.

 

Die Studieninhalte erstrecken sich von General-Management-Modulen über kommunikations- und medienspezifische Module bis hin zu individuellen Wahlmodulen, die Du je nach Deinem Interesse gestalten kannst. Für die Wissensvermittlung stehen Dir Studienhefte, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Webinare in Deinem Online-Campus zur Verfügung. Pro Semester gibt es einige wenige Präsenzseminare, die von Professor:innen und Dozent:innen geleitet werden, die selbst aus der Praxis kommen und Experten der Medienbranche sind. Dank der multimedialen Vermittlungsformen in diesem Fernstudium kannst Du jederzeit flexibel lernen, wann und wo Du möchtest.

 

Der Studiengang wird in Vollzeit (6. Semester), Teilzeit (8 Semester) oder als duales Studium (7. Semester) angeboten. Weiterführende Informationen zum dualen Bachelor findest Du hier.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Kommunikation und Medienmanagement an der IST-Hochschule

Innerhalb des Studiums werden Dir zunächst managementbezogene, rechtliche und betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen im Rahmen der General Management Module vermittelt. Dabei vermitteln Dir erfahrene Dozent:innen umfangreiches Wissen in Fächern wie „Grundlagen der BWL“, „Marketing – Grundlagen und Strategien“, „Mikroökonomie“ oder „Statistik“.


Darauf aufbauend eignest Du Dir in den Spezialisierungsfächern medienspezifisches Fachwissen zu Inhalten wie „Kommunikationswissenschaften und Medienökonomie“, „Medienmarketing“, „Medienpraxis – Konzept und Redaktion“, „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“ und „Medienrecht“ an.

 
Durch eine breite Auswahl an Wahlmodulen kannst Du Dein Studium individuell an Deine persönlichen Interessen anpassen. Dabei hast Du unter anderem die Möglichkeit Dich im Rahmen des Wahlmoduls „Medienproduktion - Schwerpunkt Video und TV“ mit den Grundlagen der Medienproduktion vertraut zu machen und außerdem wichtige Kompetenzen für die Entwicklung und Umsetzung von Video- und TV-Konzepten zu erlangen.  Darüber hinaus steht Dir eine Vielzahl an weiteren Wahlmodulen zur Auswahl wie beispielsweise „Advanced Online Marketing“, „Markenkommunikation“ und „Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management“.

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Kommunikation und Medienmanagement an der IST-Hochschule: Karriere

Erfolgreiche Konzepte für Kund:innen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen an der Schnittstelle von Marketing und BWL –  das und vieles mehr sind Deine zukünftigen Aufgaben als Absolvent:in des Studiengangs „Kommunikation und Medienmanagement“.  Du kennst Dich mit den verschiedenen Medienformaten, Anbietern und Kanälen aus und begleitest Projekte von der Idee bis zur Umsetzung und Ergebnisanalyse. Deine breitgefächerte Expertise macht Dich zum:zur Generalist:in der Medienbranche und eröffnet Dir, je nach Deinem gewählten Studienschwerpunkt, diverse Berufschancen unter anderem bei Radio- und Fernsehsendern, Print- und Musikverlagen, Kommunikations- und Marketingabteilungen von Unternehmen, Werbe- und Marketingagenturen sowie Filmproduktionsunternehmen.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Kommunikation und Medienmanagement an der IST-Hochschule: Zulassung

Für die Zulassung zum Bachelorstudium benötigst Du in der Regel (Fach-)Abitur, jedoch ist auch Studieren ohne Abitur bei uns möglich. Dafür musst Du entweder über einen Nachweis einer erfolgreich absolvierten Aufstiegsfortbildung (zum Beispiel IHK-Fachwirt) verfügen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können. 

Solltest Du noch Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen haben, kannst Du Dich an unsere Studienberatung wenden.


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Kommunikation und Medienmanagement - Impressionen vom Bachelorstudium

Aus Datenschutzgründen benötigt Youtube deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Übersicht der Bachelorstudiengänge - IST-Hochschule für Management



Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Fernstudium: Wie funktioniert es?

Der Bachelorstudiengang „Kommunikation und Medienmanagement“  ist ein Fernstudium, welches Dir ermöglicht, zu lernen, wo und wann es Dir passt. Egal, ob Du gerade auf Weltreise bist oder einfach lieber von zuhause aus studierst –   der Fernunterricht schafft Dir die Möglichkeit, einen Abschluss nach deutschen Standards unter maximaler Flexibilität zu erlangen. Dafür stehen Dir die E-Learning-Methoden der IST-Hochschule zur Verfügung, wie Online- oder gedruckte Studienhefte, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Webinare sowie ein Online-Campus und eine Lern-App zur Prüfungsvorbereitung. Für das Ablegen von Prüfungen stehen Dir verschiedene Standorte in Deutschland und weltweit zur Verfügung.
 

 


Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!

Hochschule

IST-Hochschule für Management


Studienorte: Düsseldorf
Erkrather Straße 220 a-c
40233 Düsseldorf
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
T   +49 (0)211 86668 0
E   info@ist-hochschule.de

« zurück:

VIELLEICHT AUCH INTERESSANT?
web_2020_kommunikation-und-medienmanagement_copyright-IST-Hochschule.jpg

Fakten zum Bachelor

Studienort

Düsseldorf

Fachrichtung

Medien, Wirtschaft und Management

Abschluss

Bachelor of Arts Kommunikation und Medienmanagement

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienbeginn

Bewerbungsschluss

anfragen

Studienformen

Vollzeit

6 Semester Studienzeit

Kosten EU: 379 EUR / Monat

Kosten Nicht-EU: 379 EUR / Monat

Teilzeit

8 Semester Studienzeit

Kosten EU: 319 EUR / Monat

Kosten Nicht-EU: 319 EUR / Monat

Fernstudium

siehe Vollzeit/Teilzeit/dual Studienzeit

Kosten EU: keine Angaben

Kosten Nicht-EU: keine Angaben

Duales / ausbildungs- begleitendes Studium

7 Semester Studienzeit

Kosten EU: 349 EUR / Monat

Kosten Nicht-EU: 349 EUR / Monat

berufsbegleitend

siehe Vollzeit/Teilzeit/dual Studienzeit

Kosten EU: keine Angaben

Kosten Nicht-EU: keine Angaben