- Bachelor Messen
- Studiengänge auf der Messe
- Vortragsprogramm
- Studienberatung auf der Messe
- Infos für Eltern
- Partner + Sponsoren
- Anreise
- Hygienekonzept
- mehr »
Der Internationale Studiengang Technische und Angewandte Physik (kurz ISTAP) eröffnet dir die Welt der innovativen Technologien, die unser Leben in Zukunft maßgeblich mitbestimmen werden. Auf deinem Lehrplan stehen zuerst natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte, die du anschließend z. B. in Bereichen der Laserphysik, Mikrosystemtechnik, Photonik oder der wissenschaftlichen Programmierung vertiefst. Neben den theroretischen Kursen sind umfangreiche praktische Übungen in modern ausgestatteten Laboren wesentlicher Bestandteil des Studiums. Ebenso wie ein Praktikum im In- oder Ausland.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
In den ersten drei Semestern stehen natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen auf dem Lehrplan. Darauf aufbauend erfolgt ab dem vierten Semester eine wahlweise Vertiefung, beispielsweise in Bereichen der Laserphysik, Photonik, Mikrosystemtechnik oder wissenschaftlicher Programmierung. Während des Studiums lernst du u. a. Mikrostrukturen anzufertigen, Nanostrukturen mit Laserstrahlung zu erzeugen, mit 3D-Druck zu arbeiten, optische Messeinrichtungen zur Analyse von Umweltbelastungen zu realisieren oder Geräte mit akustischen Sensoren zur Lärmreduktion zu vermessen.
Im fünften Semester erwartet dich ein Auslandsaufenthalt in Form eines Studien- oder eines Praxissemesters. In einem Betriebspraktikum bekommst du Einblicke in ingenieurgemäßes Arbeiten in der industriellen Praxis. Das letzte Semester ist für die Bachelor-Thesis vorgesehen.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss warten erstklassige Karrierechancen auf dich! Deinen zukünftigen Arbeitsplatz findest du beispielsweise im Bereich der Lasertechnik, im Projektmanagement oder in Forschung- und Entwicklungsabteilungen mittlerer und großer Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Kommunikationstechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Umwelttechnik, des Automobilbaus oder der Medizintechnik. Und auch hier ergeben sich vielfältige Möglichkeiten und Einsatzgebiete, die von der Forschung und Entwicklung über die Konstruktion und Fertigung, den Vertrieb bis zur Arbeit im öffentlichen Dienst reichen.
Mit einem guten Studienabschluss hast du die Möglichkeit, dich direkt für den Master of Science in Electronics Engineering (MScEE) weiterzuqualifizieren.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Infos zur Bewerbung sowie Zulassungsvoraussetzungen findest du auf unserer Hochschul-Website.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Im ISTAP erlernst du die Grundlagen zur Entwicklung neuartiger Technologien, Verfahren und Produkte. Im Mittelpunkt des Studiums stehen physikalische Erkenntnisse sowie ingenieurwissenschaftliche Disziplinen. Dank deines fundierten Physikwissens bist du nun in der Lage, technologische Sachverhalte zu beurteilen und dich schnell in verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten.
Auch im ISTAP legen wir großen Wert auf eine anwendungsorientierte Ausbildung, so setzt die HSB auf die enge Kooperation mit unterschiedlichsten Unternehmen. Wir bieten dir hervorragend ausgestattete Labore und den direkten Kontakt zu Wissenschaftler:innen und Lehrenden. Viele Kurse beinhalten projektartige Laboranteile und Anleitungen zum Selbststudium, was die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Problemlösen und zu „lebenslangem Lernen“ schult. Somit wird dir neben natur- und ingenieurwissenschaftlichen Inhalten auch das Arbeiten in Projekt- und Teamstrukturen und lösungsorientiertes Denken vermittelt.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die enge Verknüpfung von Lehre, Wissenschaft und Forschung im internationalen Austausch spielt an unserer Hochschule eine wichtige Rolle. Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik unterhält Beziehungen zu zahlreichen Hochschulen im Ausland. Das zentrale International Office und das Departmental International Office der Fakultät helfen dir gern weiter, wenn es um die Organisation und Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes geht.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 421 59050 | |
E | studienberatung@hs-bremen.de |
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik B. Sc.
Bremen
Mathematik und Naturwissenschaften
Bachelor of Science
Deutsch
258 EUR
Vollzeit
7 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Angaben
Kosten Nicht-EU: keine Angaben