- Bachelor Messen
- Studiengänge auf der Messe
- Vortragsprogramm
- Studienberatung auf der Messe
- Infos für Eltern
- Partner + Sponsoren
- Anreise
- Hygienekonzept
- mehr »
In der Haupt- und Nebenstudienrichtung Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.
Zu den Themen der germanistischen Sprachwissenschaft gehören:
Zu den Themen der germanistischen Literaturwissenschaft gehören:
Bildquelle: Universität Erfurt
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Germanistik selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Germanistik mit einer zulassungsfreien Studienrichtung ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 30. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Germanistik mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli freigeschaltet.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT (www.was-studieren.info) unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Germanistik kann nicht mit Literaturwissenschaft kombiniert werden.
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
Antworten auf alle Fragen rund ums Studium an den Erfurter Hochschulen erhalten Sie direkt beim gemeinsamen Hochschulinfotag von Fachhochschule und Universität Erfurt.
Datum: 29. Mai 2021
Mehr Infos
Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben.
Herbst 2020
Mehr Infos
Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Website!
T | +49 361 737 5100 | |
E | studierendenangelegenheiten@uni-erfurt.de |
Germanistik
Erfurt
Pädagogik und Lehre, Sprach- und Literaturwissenschaften
Bachelor of Arts
2-fach Bachelor
Deutsch
Wintersemester
240 EUR
Vollzeit
6 Semester Studienzeit
Kosten EU: keine Studiengebühren
Kosten Nicht-EU: keine Angaben